© Copyright 2023 by Swiss Seishinkai Karate-Do
Iaido - Die Samuraikunst des Schwertes
Um
Iaido
zu
erlernen
und
praktizieren
gibt
es
keine
Altersgrenze
-
alles
ist
möglich
und
alle
sind
willkommen.
In
der
heutigen,
schnelllebigen
Zeit
dient
Iaido
als
Ausgleich
für
Körper
und
Geist
und
verbindet
viele
Eigenschaften
wie
Konzentration, Ausdauer und Körperbeherrschung.
Iaido
ist
eine
traditionelle,
jahrhundertealte
japanische
Kampfkunst
und
bedeutet
„Weg
des
Schwertziehens“.
Sie
gehört
zu
den
grossen
Budo
Künsten
in
Japan.
Die
Samurai
haben
diese
Schwertkampftechniken
schon
im
Mittelalter immer wieder optimiert und zu fliessenden, perfekten Bewegungsabläufen zusammengeführt.
Das
Hauptziel
liegt
im
schnell
Ziehen
des
Schwertes,
so
dass
dieses
schon
zu
Beginn
als
Waffe
eingesetzt
und
gegen
einen
gegnerischen
Angriff
reagiert
werden
kann.
Diese
Techniken
wurden
seit
Generationen
gelehrt
und
weitergegeben, was zum Erhalt dieser alten japanischen Kampfkunst bis zum heutigen Tag geführt hat.
Im
Iaido-Training
werden
Bewegungsabläufe
(japanisch
„Kata“)
geübt.
Dabei
gibt
es
keinen
direkten
Kontakt
zu
einem
Gegner.
Bei
diesen
Abläufen
handelt
es
sich
um
eine
Abfolge
von
Bewegungen,
die
eine
reale
Kampfsituation
simulieren.
Abläufe
werden
immer
wieder
geübt.
Mit
der
Zeit
erlangt
die/der
Iaido-Ka
immer
komplexere
Stufen.
Das
Ziel ist die Perfektion dieser Abläufe zu erreichen.
Zu
Beginn
fängt
man
mit
einem
Holzschwert
(japanisch
„Bokken“)
an
und
in
einem
späteren
Zeitpunkt
wechselt
der
Schüler
zu
einem
Übungsschwert
(japanisch
„Iaito“).
Dieses
Schwert
aus
Leichtmetall
ist
stumpf
und
entspricht
in
Form und Aussehen einem Samurai Schwert (japanisch „Katana“).
Probetrainings sind bei uns jederzeit nach Absprache möglich. Unsere Kontakt Details sind unter „Kontakt“ zu finden.
Der Jahresbeitrag für die Iaido-Schule beträgt CHF 400.00 und man kann zu jederzeit bei uns beginnen.