© Copyright 2023 by Swiss Seishinkai Karate-Do
Karate für Kinder
Bei
Kindern
fördert
Karate
die
körperliche
Ertüchtigung,
Konzentration,
links/rechts
Koordination
und
Disziplin.
Für
das alltägliche Leben ist das Karate-Training eine gute Übung der Reaktion und Körperhaltung.
Oft
haben
Eltern
davor
Angst,
die
Kinder
würden
sich
im
Training
verletzen
und
befürchten,
dass
Karate
die
Aggressivität
fördert.
Durch
die
Disziplin,
die
in
unserer
Schule
herrscht,
wird
keine
Aggressivität
geschürt
oder
gefördert und das Verletzungsrisiko ist klein.
Karate
kann
die
Entwicklung
eines
Kindes
entscheidend
beeinflussen.
Das
anspruchsvolle
Training
fördert
den
Muskelaufbau
in
der
Wachstumsphase.
Dabei
lernt
das
Kind
körperliche
Anstrengungen
zu
verkraften
und
somit
zu
einer
tieferen Konzentration
zu finden.
Durch
die
Reaktionsschulung
wird
die
Motorik
und
Aufmerksamkeit
gefördert
und
im
Spielkampf
lernt
das
Kind
wichtige Techniken der Selbstverteidigung.
Im
Partnertraining
entwickelt
das
Kind
einen
Sinn
für
sportliche
Fairness
und
durch
den
sportlichen
Wettkampf
wird
in
der
Psyche
des
Kindes
ein
gesundes
Streben
nach
Erfolg
verankert.
Aber
Karate
ist
nicht
zuletzt
auch
viel
Spass
und Freude
am Sport.
Ab welchem Alter kann man mit Karate beginnen?
Das Mindestalter ist 6 Jahre. Man kann
jederzeit
mit Karate anfangen.